am 29. März 2023
Am 29.03.2023 haben wir an der GGS Katterbach die Kinderrechte gefeiert. Es gab vielfältige Aktionen, ein informatives Bühnenprogramm und die Entsendung des Schulsprechers Rubin und der Schulsprecherin Nora zum Alten Rathaus. Bei der dort stattfindenden Kinderratssitzung von 11:30Uhr bis 13:00Uhr mit Herrn Migenda setzten sich Rubin und Nora für die Reparatur der Drehspinne und der Klettergerüste sowie für besseres Internet an der GGS Katterbach ein. Das Plakat der Tigerklasse mit den Vorteilen von Tablets im Unterricht behielt Herr Migenda gleich als Erinnerung für sein Büro. Außerdem bot er Rubin einen Arbeitsplatz im Rathaus an, so gut vertrat er unsere Interessen! Nora behielt die Notizen im Blick, sodass die wichtigste Frage nicht vergessen wurde: Wen können wir in Zukunft kontaktieren, wenn es Schwierigkeiten gibt, die nur durch die Politik gelöst werden können? Herrn Migendas Antwort: Schreibt mir eine E-Mail! An dieser Stelle ein Dank an Herrn Migenda, der den Schulvertretungen aus 13 Gladbacher Schulen gut zuhörte. Er erklärte, welche Möglichkeiten es gibt und welche Themen schwieriger umzusetzen sind. So ist zum Beispiel die Reparatur der Spielgeräte der Schulen voraussichtlich kurzfristig umsetzbar, während die Verbesserung des Internets noch länger auf dich warten lassen wird. Auszug aus Noras Bericht über die Besprechung: „Die anderen hatten auch Sachen wie W-Lan, Räume, Gerüste, Fußballplätze wegen Anbau. Irgendwie war es langweilig, aber manche Klassen haben auch etwas Spannendes genommen und erzählt. Das finden wir am tollsten (Rupprich, Rubin, ich): Dass alle Kinder bis zum Ende zugehört haben. Ja das finde ich persönlich richtig toll.“
Link zu einem Artikel auf „in-GL“ mit Foto aus der Kinderratssitzung:
https://in-gl.de/2023/04/03/kinder-werden-laut-und-stellen-sehr-konkrete-forderungen-grundschulen-bergisch-gladbach-kinderrechte/
______________________________________________________________________________________
22.03.2023: Korfball - KIDs - Cup
Mit fünf Mannschaften hat die GGS Katterbach beim Korfball-KIDs-Cup des RTB am 22.03.2023 zwei Pokale gewonnen! Allen, die mitgemacht haben: Herzlichen Glückwunsch!
15.03.2023: Schulausflug zur Phänomenta
Unser gemeinsamer Schulausflug zur Phänomenta
Ein Artikel von Chironimo, Klara, Mila und Noah aus der O4
Am Mittwoch, den 15.03.2023 fuhren alle 8 Klassen unserer Schule mit 4 Bussen nach Lüdenscheid zum wissenschaftlichen Museum „Phänomenta“. Die Fahrt war recht lang. Sie dauerte 1,5 Stunden pro Strecke. In der Eingangshalle der Phänomenta gab es zur Begrüßung 2 Roboter, mit denen man sprechen und spielen konnte. Auch eine riesengroße Kugelbahn an der oberen Wand war spannend zu verfolgen. Nach der langen Busfahrt war es gut, dass wir zuerst in Ruhe frühstücken konnten, bevor es mit dem Programm los ging. Jeder hatte etwas Leckeres dabei. Gut gestärkt, wurde jede Klasse von einem Museumspädagogen kurz informiert und in einen ersten Raum geführt. Jede Klasse hielt sich immer 10 Minuten in einem Raum auf und wechselte dann zum nächsten Raum.
Besonders viel Spaß hatten wir im Außenbereich mit den Sitzen zum Flaschenzug und der Röhre, wo man mit Luftdruck und einem Überraschungsei Botschaften auf Zettelchen verschicken konnte. Wir starteten im Lichtraum. Das Besondere an dem Museum ist, dass es ein Mitmachmuseum ist. So konnten wir uns frei bewegen, anfassen und vor allem ausprobieren.
In diesem Erlebnismuseum trifft der Spruch „ FORSCHEN + NEUGIER = SPAß“ absolut zu!!! Sachen anfassen ausdrücklich erlaubt! Man darf forschen, ausprobieren und tüfteln. Es gibt Experimentierstationen, die man allein oder mit vielen zusammen, gemeinsam entdecken kann. Aber auch Sonderstationen gibt es.
In den Experimentierstationen gibt es 10 verschiedene Bereiche:
1. Bewegte Welt
2.Farbforscher
3.Hin und Her
4. Im Takt der Zeit
5.Kraftspiel
6.Luftbahnen
7.Magische Magneten
8.Sehen hören
9.Unter Strom und Spannung
10. Von Strahlen und Spiegeln
Zu den Sonderaktionen gehören:
Der Astronautentrainer, mit dem Fahrrad auf dem Hochseil, Feuertornado (Flammen in die Luft schießen), Laser-Labyrinth, lichtloses Tasten und die Spinstation (der Raum um einen herum dreht sich).
Der Tag war für alle cool – absolut besonders und unvergesslich! Aber leider viel zu kurz!!!
Es lohnt sich, zur Phänomenta zu fahren!
Ganz kurz - das sind wir!
In unserer Schule lernen ca. 170 Kinder in 8 jahrgangsgemischten Klassen.
Es gibt vier Untergruppen (1. und 2. Klasse gemeinsam, Schuleingangsphase) und vier Obergruppen (3. und 4. Schuljahr gemeinsam).
Unsere schulische Arbeit ist davon geprägt, Kindern einen Lebensraum zu schaffen, in dem sich jeder wohl fühlen und, ausgehend von seinen persönlichen Möglichkeiten, arbeiten, lernen und sich entfalten kann.
An diesen Leitgedanken orientieren sich alle konzeptionellen Überlegungen!
In unseren Klassen lernen alle Kinder gemeinsam. Dabei ist es uns besonders wichtig, jedes Kind da abzuholen, wo es steht und es dann bestmöglich zu fördern und zu fordern. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Grundschullehrerinnen und -lehrer durch drei Sonderpädagoginnen unterstützt.
Zusätzlich gibt es seit 2016 die DFG (Deutsch-Förder-Gruppe) in der Lerninsel, wo besonders unsere Flüchtlingskinder zusätzlichen Deutschunterricht erhalten.
Das ist unser Lehrerkollegium:
Frau Heike Bahr-Müller (seit 2015 in Katterbach, Schulleitung)
Frau Noemi Sopniqi (seit 2019 in Katterbach, Klassenleitung O1)
Frau Daniela Dammer (seit 2020 in Katterbach, Klassenleitung O3)
Frau Natalie Geiger (seit 2012 in Katterbach, Klassenleitung der O4)
Frau Silke Weßolowski, Sonderpädagogin (seit 2010 in Katterbach)
Frau Claudia Hoffmann, Sonderpädagogin (seit 2007 in Katterbach)
Frau Stefanie Meller, Sonderpädagogin ( seit 2021 in Katterbach)
Frau Sarah Manteuffel-Knieling (seit 2022 in Katterbach)
Herr Robin Kuhn (seit 2023 in Katterbach)
Frau Lena Wolff (von 02/2023 bis 06/2023, Semesterpraktikantin)
Außerdem unentbehrlich sind...
Frau Melanie Lehmann, Sekretärin seit 2022
und Herr Antonio De Michele, Hausmeister seit Sommer 2015
Sie erreichen alle Kolleg*innen per Email mit [Nachname]@ggs-katterbach.de
Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über aktuelle Geschehnisse an unserer Schule informieren.
Wenn es geht in Wort und Bild.
Viel Spaß beim Stöbern!
Am Montag, den 13. März 2023 war der „Verkehrskasper“ zu Besuch bei den Schüler*innen der Untergruppe. Der Puppenspieler Gerd J. Pohl von der Verkehrspuppenbühne Bergisch Gladbach zeigte den Kindern das Theaterstück „Nucki und der Mann mit dem spitzen Hut“. Das Theaterstück wurde von der Stadtverkehrsgesellschaft Bergisch Gladbach getragen und vom Land NRW gefördert und war kostenfrei. Ganz herzlichen Dank!
Alaaf zesamme!
Endlich konnte wieder in der großen Halle gemeinsam getanzt, gespielt und gesungen werden! Hula Hoop Wettbewerb, Kinder- und Jugendtanzgruppe, Dreigestirn und weitere Programmpunkte hielten alle bei bester Laune. Es war ein wunderbarer bunter Vormittag!
Unsere Friedensaktion
Anlässlich des Kriegs in der Ukraine hatten wir am 22.März 2022 eine gelungene Friedensaktion in unserer Schule. Hier finden Sie ein paar Fotos von diesem schönen Tag.