Unsere Projekte im 4-Jahresrhythmus

Unsere Schulkonferenz hat beschlossen, dass jährlich ein größeres
Projekt durchgeführt wird. Entschieden haben wir uns für
vier Aktionen, die abwechselnd durchgeführt werden. Dadurch erlebt jedes Kind in seiner Grundschulzeit einmal jede Aktion.

Dies sind: 

1. Das Schul- und Spielefest

Was wäre ein Leben ohne Feste und Feiern? Wo Menschen zusammen leben, dort wird auch gefeiert!

Feiern sind dann gelungen wenn die zwischen-menschliche Beziehungen in Ordnung sind. Als Schulgemeinde sind wie dabei immer wieder auf die Mithilfe der Elternschaft angewiesen.

In Katterbach ist das Feiern fester Bestandteil unseres Schullebens! Vor jeden Ferien liegt eine von den Kindern gestaltete Schülerfeier. Besonders schön sind aber auch die Martins-,  Advents-, Weihnachts- oder Karnevalsfeiern :-)

Alle 4 Jahre gibt es dann noch ein großes Schul- und Spielefest.

 

2. Unsere Zirkuswoche

Beim Zirkusprojekt ist regelmäßig der Kölner Spielezirkus bei uns zu Gast.
Eine Woche lang wird das normale Leben außer Kraft gesetzt!

Nach zwei Schnuppertagen, an denen getestet und ausprobiert werden kann, studieren die Kinder jeden Tag - unterstützt von Lehrern und Eltern der Schule - ihre Nummern ein. Am Ende der Woche, am Samstag, finden dann zwei große Aufführungen in der Turnhalle statt. Jedes Mal macht es allen wieder großen Spaß und die Aufführungen sind immer ein voller Erfolg.

Die letzte Zirkuswoche fand vor den Herbstferien 2022 statt



3. Der Sponsorenlauf

Am 27.04.2018 fand unser letzter Sponsorenlauf statt. Die Kinder haben sich vorher gemeinsam überlegt: Wir möchten gerne mit dem Geld eine runde Tischtennisplatte für unseren Schulhof kaufen. 

Was darüber hinaus dann noch zusammen kommt, möchten wir an die Organisation "Pro Namibian Children" spenden. Diese Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, benachteiligte Kinder im Alter von 6-15 Jahren im besonders armen Süden Namibias Zugang zu einer schulischen Ausbildung zu ermöglichen und Kinder auf die Herausforderungen eines selbst bestimmten Lebens vorzubereiten.


4. Unser Theaterprojekt

Unser letztes Theaterprojekt war 2019  "Jim Knopf". Betreut wurde es, wie schon unsere Zirkusprojekte, vom Kölner Spielezirkus.

Bilder der Lehreraufführung am Dienstagmorgen:




 


Zusätzlich zum "großen" Jahresprojekt gibt es aber noch mehr bei uns zu erleben:


Klassenfahrt der Obergruppen
zum Hötzenhof

Alle zwei Jahre geht es in der Obergruppe auf Klassenfahrt. So hat jedes Kind einmal in der Grundschulzeit die Gelegenheit, auf große Fahrt zu gehen.

Wie in den letzten Jahren auch, ging es wieder ins Reitercamp "Hötzenhof" in Uedem in der Nähe von Xanten. Jede Klasse hatte an 3 Tagen eine Reitstunde. Während die einen ritten, konnten die anderen Klassen auf dem tollen Gelände frei spielen.

 

Luthertag 2017

Anlässlich des Reformationsjubiläums haben wir am 18.10.2017 einen "Luthertag" gestaltet.

500 Jahre ist es nun her, dass Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Kirche geschlagen hat. Am "Luthertag" wurde in unterschiedlichen Projekten dem Thema Luther / Mittelalter nachgegangen.

Dazu wurde umfangreiches Material in den unterschiedlichen Fachbereichen vorbereitet!

Waldrallye

Jedes Jahr im Herbst bietet die Forstgemeinschaft Bergisch Gladbach eine Waldrallye für Viertklässler im Lerbacher Wald statt. Mit der jährlich ausgerichteten Aktion will der Zusammenschluss der privaten Waldbesitzer Kindern das Ökosystem Wald näherbringen, wichtige Zusammenhänge erklären und die Kinder für den sinnvollen Umgang mit diesem sensibilisieren.

Bei den Stationen der Rallye im Wald, bei denen Pflanzen bestimmt und das Alter von Bäumen geschätzt oder an Jahresringen abgezählt werden, Holz im Staffellauf gestapelt oder Zapfen geworfen werden, kommen die Kinder ganz schön ins Schwitzen. Am Ende gewinnt eine Schule den Siegerpokal, der mit an die Schule genommen werden darf.

Seit 2018 wird dieses Angebot noch ergänzt durch das Waldinformationszentrum Steinhaus. Dort können nun auch die dritten Klassen an einer solchen Waldrallye teilnehmen. Der Parcour, der teilweise auch durch unbefestigtes Gelände führt, schult die Motorik der Kinder.

Die gemeinsam zu bewältigenden Aufgaben fördern stark den Zusammenhalt in unseren Klassen!

Unsere Forschertage

Im Zweijahresrhythmus findet bei uns ein Projekttag zum Forschen im Sachunterricht statt. Abwechselnd mit dem Tag des Wassers führen wir einen Tag gegen Lärm, also einen Tag für die Stille durch.

Tag des Wasser …
In allen Jahrgängen beschäftigen wir uns mit allen Sinnen mit dem nassen Element. Gemeinsam untersuchen wir, was schwimmt und sinkt, den Kreislauf des Wassers in der Natur, wie Trinkwasser entsteht und was wir tun können, um dieses Element als Lebensgrundlage zu schützen.

Tag gegen den Lärm …
Der Tag gegen Lärm bedeutet für uns vielmehr ein Tag für die Stille!
An diesem Tag gehen wir dem Lärm in unserer Schule und in unserer Umgebung auf die Spur. Wir untersuchen, was Lärm ist, wo er entsteht, was in unserem Ohr passiert, wenn wir zu hohem Lärm ausgesetzt sind und wie wir unseren Körper schützen und uns auch mal vom Lärm erholen können.